Stampin´ Up! Zubehör, Ideen und vieles Weiteres
Stempellädchen
Zum Buchen von Terminen einfach auf das Bild klicken...
Stempellädchen - Silvia Bagyapan

Der Listusterweg 12 - wer kennt ihn nicht? Mein Sohn brachte damals den ersten Teil Harry Potter aus der Schulbücherei mit - da war er 8. Bis zu dem Zeitpunkt konnte ich mit diesem Fantasy Bumms so gar nichts anfangen. Da ich meinen Kindern aber beigebracht habe, dass man ein Buch wenigstens bis zur Hälfte lesen MUSS und dann erst entscheiden darf, es wegzulegen (meine Kinder hätten so manches Buch sonst nach dem ersten Satz schon weggelegt), musste ich mich also diesem Fantasy Bumms widmen - wenn auch sehr widerwillig. Und ich schwöre euch - ab der 2. Seite hatte mich das Buch in seinen Fängen und ich konnte es kaum abwarten, abends meinem Sohn daraus vorzulesen. Manchmal habe ich sogar heimlich weitergelesen, während er in der Schule war. Zehn Jahre später, als dann meine Tochter 8 wurde, freute ich mich, wieder von vorne mit den Büchern anzufangen. Ich muss gestehen, meine Tochter und ich und auch früher schon mein Sohn haben die Filme ungeachtet der Altersgrenze rauf und runter geschaut. Die einzige Bedingung war - wir müssen vorher die Bücher lesen. Beide Kinder haben sie leider nicht selber gelesen, sondern ich habe sie abends im Bett vorgelesen. Aber das war eine wunderbare Qualitytime abends mit den Kindern. Und nun stand also im Deutschunterricht das Projekt an, eine Szene aus seinem Lieblingsbuch in einem Karton darzustellen. Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört. Dass es Harry Potter werden würde, war völlig klar. In meinem Geiste habe ich schon Hagrids Hütte gebaut, eine Hügellandschaft bedeckt mit Moos und Hagrid, Harry, Ron und Hermine unterhalten sich davor...Licht brennt in der Hütte..... Nun ja, meine Tochter entschied recht schnell, dass das erstens ihr Projekt sei und zweitens eine andere Szene in ihrem Kopf schwirrte. Nämlich der Moment, als diese 100000000 Briefe an Harry in das Haus der Dursleys flatterten. Sie hatte eine vollkommen klare Vorstellung davon, wie sie das gestalten wollte und machte mich damit zur Hilfskraft. Es mussten Sofas, ein Harry, etliche Briefe, ein Sofatisch, und ein wenig Nostalgie her. Nun, wenn die eigene Mama ein ganzes Reich voller toller Papiere, Stempel und Stanzen hat, darf man natürlich auch ein bisschen kreativer denken. Und schaut mal, was daraus geworden ist.
Bei den letzten Tüten (klick) sind einzelne Streifen Designerpapier übrig geblieben, die ich zu schade fand, um sie zu entsorgen. Also habe ich damit noch eine geflochtene Karte gebastelt in verschiedenen Varianten. Die olivgrüne Version ist schon sehr unruhig, aber irgendwie gefällt sie mir doch. Bei den anderen beiden Karten habe ich mich nur für jeweils 1 Design entschieden, was deutlich mehr Ruhe in die Optik bringt. Was meint ihr? Welche gefällt euch am besten? Die Karten haben alle das gleiche Maß: 21 cm x 14,5 cm - gefalzt in der Mitte bei 10,5 cm Aufleger 10 cm x 14 cm 4 Streifen á 2 cm x 13,5 cm 5 Streifen á 2 cm x 9,5 cm Zusammengesetzt wird die Karte so ähnlich wie am Webrahmen im Kindergarten. Das Anleitungsvideo läuft im Schnelldurchlauf. Wem das zu schnell ist, der kann die Einstellungen bei YouTube unter dem Video anpassen, so das das Video langsamer durchläuft. Hier gehts zum Video (klick). Viel Spaß beim Nachbasteln! Eure Silvia

So sehen die Materialpakete aus, die ich für die Teilnehmer per Zoom vorab versende. Noch vor einiger Zeit war ich ziemlich unstrukturiert, zwar waren die Materialpakete immer rechtzeitig zum Basteln bereit, aber oft waren die Pakete ziemlich spät - genaugenommen auf den letzten Drücker - bei der Post. Das hat mich immer massiv gestresst. Trotzdem kamen die Pakete nur einmal nicht rechtzeitig an, das war allerdings nicht meine Schuld. Irgendwas war bei der Post... die Sachen kamen 1 Woche zu spät. Aber seit ich wieder To-Do-Listen führe, bin ich immer überpünktlich. Mir fällt es manchmal schwer, mich auf eine einzige Sache zu fokussieren. Ich erledige gerne 15 Dinge auf einmal, was natürlich nicht funktioniert, weil ich dadurch alles anfange und fast nichts zu Ende bringe. Ich kann es euch nur empfehlen, auch solche Listen zu führen, wenn ihr genauso tickt wie ich. Zurück zu den Materialpaketen...Was die Teilnehmer per Zoom natürlich selber immer benötigen ist das Schneidebrett, Klebemittel und ein passendes Stempelset. Und alles andere kommt von mir. Wenn ich es zeitlich schaffe, schicke ich immer ein Goodie mit. Dieses Mal war eine Bandprobe mit dabei. Hier könnt ihr euch die Anleitung dazu ansehen. (klick). Es wurde bei diesem Basteltreff eine Seifenschachtel gewünscht und entstanden ist eine Schüttel-Shadowbox mit getrockneten Lavendelblüten als Schüttelelement. Aber seht selbst:

Seht ihr das Band vorne auf dem Bild? Das gibt es jetzt neu ab 01.07. als Exklusiv Online Artikel. Es ist so schön griffig, die Farbe ist genau meins. Daran wollte ich die Teilnehmer meines letzten Basteltreffs teilhaben lassen und habe jedem eine Bandprobe in dieser Goodietüte zugeschickt. Die Tüten sind superschnell gemacht und haben die perfekte Größe eben für Bandproben, kleine Schokitäfelchen, Mini Gummibärchentüten, Badetabletten etc. Und das Tweedpapier, das auch ein exklusiv online Artikel ist, sieht so klasse aus als Tüte. Probiert es gerne mal aus: Maße: 13 cm x 13 cm - gefalzt bei 1 cm, 2 cm, 7 cm, 8 cm an der einen Seite. Und bei 1 cm an der anderen Seite - die ist der Boden. Oben habe ich ein Loch gemacht und eine Spreizklammer durchgesteckt. Der Stempel passt natürlich perfekt. Materialliste: Designerpapier toller Tweed Art-Nr. 166144 € 15,25 Stempelset Schöne Etiketten Art-Nr. 165460 € 30,00 Geflochtenes Dekoband Art-Nr. 16640 € 16,00 Lange nicht mehr so eine kurze Materialliste gehabt, aber die Anleitung ist ja auch nur eine schnelle. Hier gehts zum Video...(klick) Ganz viel Spaß beim Nachbasteln! Eure Silvia

Hier kommt jetzt die passende Karte zur der Schachtel - hier könnt Ihr sie nochmal ansehen (klick) . Mich interessiert sehr, wie ihr das findet, dass ich euch jede Woche 1 Schachtel und eine Karte aus einer Produktreihe zeige. Ich persönlich finde ziemlich gut, dass ich jetzt immer automatisch die passende Karte zum Goodie habe - das ist zum Verschenken so schön stimmig. Ansonten macht mir vor allem Spaß, dass ich mich selber zwinge, mich mehr mit einzelnen Sets zu beschäftigen. So manches Mal habe ich mit einem Set eine Karte gebastelt und das Set dann nicht mehr angerührt. Also inspiriere ich mich selber und hoffentlich auch euch mit ständig wechselnden Projekten. Die Karte erklärt sich ja im Grunde selber, aber gerade für Anfänger ist es ja immer leicht zu sehen, wie Karte entsteht, anstatt nur die Maße und die Materialliste zu erhalten. Wenn Ihr Lust habt, schaut mal in dieses Video rein (klick) Die Maße für die Karte: Grundkarte Rhabarber 21 cm x 14,5 cm - gefalzt in der Mitte bei 10,5 cm Aufleger Tiefseeblau: 11 cm x 10 cm Aufleger Grundweiss: 10 cm x 9 cm Hier die Materialliste: Farbkarton Rhabarberrot Art-Nr. 165297 € 17 EUR Farbkarton Tigerorange Art-Nr. 165298 Farbkarton Kükengelb Art-Nr. 165294 Farbkarton Wolkenmeer Art-Nr. 165293 Farbkarton Tiefseeblau Art-Nr. 165296 Stempelkissen Tiefseeblau Art-Nr. 165285 Stempelkissen Kükengelb Art-Nr. 165277 Präzisionskleber Art-Nr. 138309 € 9,00 Flache Perlenakzente Art-Nr. 165192 € 10,50 Und nun wünsche ich viel Spaß beim Nachbasteln! Eure Silvia
Also wenn diese Schachteln keine gute Laune verspüren, dann weiß ich es auch nicht. Diese Farben harmonieren so perfekt miteinander, dabei bin ich ja sonst absolut kein Bastler, der so viele Stanzteilchen gerne aufklebt. Aber bei der Farbzusammenstellung hat es mir sogar richtig Spaß gemacht. Die kleinen Milka-Täfelchen heißen Milka Naps und ich habe sie bei Penny gekauft. Die Schachtel ist an diesem Maß berechnet, aber ihr könnt die Innenschachtel natürlich im Maß beliebig verändern, damit es auf das Produkt passt, dass ihr gerne verschenken möchtet. Die meiste Arbeit an der ganzen Schachtel ist nur die Stanzarbeit. Zum Verkleben der Bögen, die kleine Löcher oder Schlitze haben, habe ich unseren Präzisionskleber genutzt, weil der flüssiger ist und eine ganz feine Spitze hat. Er zieht nicht so gut an wie der Tombow, aber das Ergebnis bei so filigranen Klebereien ist einfach feiner. Hier die Maße: 12,8 cm x 6,6 cm 2 Stück: gefalzt an der langen Seite rechts und links bei 5 cm, an der kurzen Seite rechts und links bei 2,8 cm Kurz und schmerzlos :-) Hier die Materialliste: Produktpaket Sonnige Vibes Art-Nr. 165154 € 53,00 Farbkarton Rhabarberrot Art-Nr. 165297 € 17,00 Farbkarton Tiefseeblau Art-Nr. 165296 Farbkarton Kükengelb Art-Nr. 165294 Farbkarton Tigerorange Art-Nr. 165298 Farbkarton Wolkenmeer Art-Nr. 165293 Stempelkissten Tiefseeblau Art-Nr. 165285 € 11,00 Geschenkband Tiefseeblau Art-Nr. 165273 € 9,75 Hier könnt ihr euch das Video ansehen...(klick) Und nun viel Spaß beim Nachbasteln! Eure Silvia

Und auch hier wieder zu der Schachtel von neulich (klick) 2 Kartenideen im Schnelldurchlauf. So komplett ist es eigentlich kein Schnelldurchlauf - die wichtigsten Sachen erkläre ich schon noch. Aber ihr könnt ja auch auf dem Videokanal einstellen, dass das Video in normalem Tempo laufen soll. Hüft gerne mal rüber und schaut rein...(klick) Normalerweise langweile ich mich ja schnell mit Produktreihen, aber glaubt mir... dieses Produktreihe holt mich so sehr ab, dass ich nichts anderes daneben brauche. Wie seht ihr das? Bei den Sprüchen ist es wie bei fast jedem Stempelset - manche Sprüche benutzt man mehr, die anderen weniger. Aber das stört mich nicht. Die Maße für die obere Karte lauten: Grundkarte Pekanuss: 14,5 cm x 21 m - gefalzt in der Mitte Aufleger Beige: 14 cm x 10 cm Kleine Mattung: 7 cm x 11,2 cm Und die beiden kleinen Stanzteile der Rahmenstanze aus den Gallery Blooms Die Maße für die untere Karte lauten: Grundkarte Beige: 14,5 cm x 21 cm - gefalzt in der Mitte Aufleger Pekanuss: 14 cm x 10 cm Unterleger für den Rahmen in Beige: 13,5 cm x 9,2 cm DSP in der Mitte: 6 cm x 10 cm Diese Materialien habe ich verwendet: Produktreihe Geschmackvolle Galerie Art-Nr. 165219 € 169,75 (man kann aber auch alles einzeln bestellen) Farbkarton Beige Art-Nr. 164512 € 17,00 Farbkarton Pekanuss Art-Nr. 161726 Über ein kleines Feedback würde ich mich sehr freuen. Eure Silvia

Pillowboxen oder wie wir auf Deutsch sagen - Kissenschachteln - finde ich eigentlich immer ganz schön Sie sehen immer nett und gekonnt aus, lassen sich immer wieder neu befüllen und muten an, dass sie schwierig zu basteln seien. Aber dem ist nicht so. Diesesmal gibt es eine eckige Variante, die man im übrigen auch oben und unten mit dieser Klappöffnung versehen kann. Aber ich wollte gerne, dass man sie hinstellen kann, also brauchten sie einen Boden. Ich bin bei der Produktreihe Geschmackvolle Galerie geblieben und habe auch wieder eine Verpackung und eine Karte - diesmal sogar zwei Karten - gebastelt. Das Video zu den Karten zeige ich euch aber in einem anderen Beitrag. Erstmal zur Schachtel: Verwendet habe ich: Produktpaket Gallery Bloom Art-Nr. 165213 € 65,75 Prägeform Damast-Designs Art-Nr. 165214 Pressblüten Akzente ARt-Nr. 165215 Klassisches Geschenkband Beige Art-Nr. 165216 Designerpapier Geschmackvolle Galerie Art-Nr. 165196 Farbkarton Basic Beige Art-Nr. 164512 € 17,00 Farbkarton Olivgrün Art-Nr. 106576 Farbkarton Waldmoos 133683 Farbkarton Savanne 121685 Basic Perlenschmuck Bunter Schimmer Art-Nr. 158987 € 9,25 Die Maße lauten: 15 cm x 15 cm - gefalzt bei 3,5 cm, 7 cm, 10,5 cm und bei 14 cm auf der anderen 15cm Seite gefalzt bei 3,5 cm (Boden) Manschette aus DSP: 15,2 cm x 3 cm - gefalzt bei 3,5 cm, 7,1 cm, 10,7 cm und bei 14,3 cm. Es gibt bei der Box noch ein paar zusätzliche Falzlinien, die mit der Falzkugel oder dem Falzbein zu ziehen sind, die müsst ihr euch aber im Video ansehen. Hier gehts zum Video: Und für alle die, die sich für die Schleifenhilfe interessieren, ihr findet sie hier...(klick) . Falls ihr über den Link etwas bei amazon bestellt, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für euch dadurch nicht. Und nun viel Spaß beim Nachbasteln! Eure Silvia
Das Stampin´ Up! System
Das Prinzip von Stampin´ Up! ist ganz einfach. Es gibt verschiedene Farbfamilien und innerhalb dieser Farben bekommt man, alles, was das Bastelherz begehrt.
In einem Farbton gibt es Papier, Stempelfarben, Stifte, Aquarellstifte, Bänder, Steinchen, Accessoires und zu allen Anlässen tolle Stempelsets.
Wenn Ihr neugierig seid, was es alles für Kategorien gibt, schaut auch mal im Online Shop vorbei. Oder Ihr blättert im Katalog, entweder online oder Ihr bestellt Euer kostenloses Exemplar bei mir.